Das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) für beeidigte Übersetzer und Dolmetscher

Elektronischer Rechtsverkehr für Sprachmittler

arveo-healtcare-secom Übersicht Logoentwurf_neg_arveo_secom_neg_kompakt

Digitale Übersetzungen im elektronischen Rechtsverkehr (ERV) 

Beeidigte Übersetzer und Dolmetscher können ihre Übersetzungen sicher und rechtssicher über das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) versenden. Damit gelingt eine direkte, digitale Kommunikation mit Gerichten, Behörden und anderen Institutionen ohne Papier, Postwege oder Behördengänge. 

Mit arveo secom steht eine professionelle Lösung zur Verfügung: 

  • Browserzugang ohne Installation 
  • Automatische Verwaltung aller Zertifikate durch EITCO
  • Integrierte, eIDAS-konforme Fernsignatur (QeS) mit D-Trust (Bundesdruckerei) 
  • Spezielle Checkliste für Übersetzer und Dolmetscher 
  • Erstklassiger Support 
  • Bei Bedarf Onboarding (gegen Aufpreis) 

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) Landesverband Bayern e.V. hat Sonderkonditionen mit EITCO zur Nutzung von arveo secom vereinbart, die allen Mitgliedern aller Mitgliedsverbände des BDÜ e.V. offen stehen und hier beantragt werden können.

Digitale Übersetzungen an Gerichte senden

Übersetzungen (u.a. Geburtsurkunden, Ehe- und Scheidungsdokumente) lassen sich mit der integrierten Singnatur qualifiziert elektronisch signieren und mit arveo secom einfach elektronisch übermitteln – mit nur einem Klick. Übersetzer und Dolmetscher können Ihr eBO zudem als Berufsträgerschafts-eBO (§ 173 ZPO) nutzen. Dadurch werden sie im Verzeichnisdienst der Justiz als Dolmetscher sichtbar, und Ihre SAFE-ID erscheint zusätzlich in der Datenbank für Dolmetscher und Übersetzer. So erreichen Sie im elektronischen Rechtsverkehr deutlich mehr Stellen als mit einem privaten Postfach.   

BDÜ-Sonderkonditionen für Einzelpostfach arveo secom

19,95 € zzgl. MwST  pro Monat und eBO:

Keine Einrichtungsgebühren 

  • Zugang über Internetbrowser
  • 40 Sendungen pro Monat (bis 999 Dokumente, 200 MB je Nachricht) 
  • Unbegrenzt Nachrichten empfangen
  • 5 GB Speicher zur Verwaltung Ihrer Nachrichten
  • 10 Nutzer inkl. 
  • Support über E-Mail, Hotline und Ticket
  • Wir erstellen und verwalten alle erforderlichen elektronischen Zertifikate für Sie
  • Sie erhalten eine Checkliste zur Anlage Ihres eBOs speziell für beeidigte Übersetzer und Dolmetscher
  • Optional: Integrierte, eIDAS-konforme Fernsignatur als qualifizierte elektronische Signatur (QeS) von D-Trust (ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe) für 0,99 € zzgl. MwSt. je Signatur.

Sonderkonditionen für BDÜ-Mitglieder

Für die Registrierung in arveo secom zu den Sonderkonditionen benötigen Sie einen Angebotscode. Diesen erhalten Sie zusammen mit allen weiteren Informationen per E-Mail von uns, wenn Sie nachstehende Angaben an uns senden und der BDÜ Ihre Mitgliedschaft bestätigt. Ein Vertrag kommt erst durch die Registrierung für arveo secom zustande.

BDÜ-Sonderkonditionen für Business arveo secom 

Unternehmen mit höherem Bedarf profitieren von Business arveo secom. Für die Registrierung zu den Sonderkonditionen ist ein Angebotscode erforderlich, den Sie gerne auf Anfrage von uns erhalten. Voraussetzung dafür ist die Bestätigung Ihrer BDÜ-Mitgliedschaft.

49,95 € zzgl. MwST pro Monat und eBO:

Keine Einrichtungsgebühren 

  • Zugang über Internetbrowser
  • 450 Sendungen pro Monat (bis 999 Dokumente, 200 MB je Nachricht) 
  • Unbegrenzt Nachrichten empfangen
  • 30 GB Speicher zur Verwaltung Ihrer Nachrichten
  • 10 Nutzer inkl. 
  • Support über E-Mail, Hotline und Ticket
  • Automatische Zertifikatsverwaltung 
  • Optionale qualifizierte elektronische Signatur (QeS) für 0,99 € zzgl. MwSt. je Signatur 
  • Qualifizierte Mitbenutzer (9,95€)
  • Sie erhalten eine Checkliste zur Anlage Ihres eBOs speziell für beeidigte Übersetzer und Dolmetscher

 

Nutzerverwaltung 

Innerhalb der Anwendung arveo secom können Sie in ihrem Supportbereich eigenständig Einstellungen für das Postfach vornehmen, so z.B.: 

wie oft Sie über Eingänge benachrichtigt werden wollen 

Rechnungsdaten ändern / Rechnungen verwalten 

bis zu 10 weitere Nutzer mit eigenem 2ten Faktor (2FA) hinzufügen / löschen 

qualifizierte Mitbenutzer 

Qualifizierte Mitbenutzer 

Neben den Hauptnutzern können auch qualifizierte Mitbenutzer hinzugefügt werden. Diese erhalten einen eigenen Zugang über ihre persönliche E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung haben sie die Möglichkeit, in ihrer individuellen Supportoberfläche eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) der D-Trust zu hinterlegen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn ein Mitarbeiter im Auftrag des Gerichts persönlich bestellt, jedoch in einem Angestelltenverhältnis steht.  Für Businesspostfächer erfolgt zudem eine Protokollierung aller Aktivitäten. Die Kosten für einen qualifizierten Mitbenutzer betragen 9,95 €.

Qualifizierte elektronische Signatur für Übersetzer 

Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) bleibt für Übersetzer ein unverzichtbarer Standard – auch wenn die klassische Schriftform in vielen Bereichen nicht mehr vorgeschrieben ist. Sie stellt sicher, dass Ihre Übersetzung eindeutig Ihrer Person und dem Zeitpunkt der Signatur zugeordnet werden kann. In Verfahren mit Schriftformerfordernis (§ 126 BGB) ist die QES weiterhin verpflichtend. BDÜ-Mitglieder erhalten die QES über arveo secom zum exklusiven Vorteilspreis von 0,99 € pro Signatur.

Optional bieten wir Ihnen folgende Unterstützungsleistungen an:

Einrichtungshilfe

Das eBO für beeidigte Übersetzer und Dolmetscher ist ein Berufsträgerschafts-eBO und muss von der Bestellungskörperschaft freigeschaltet werden. Die Bestellungskörperschaft ist das Oberlandesgericht oder Landgericht, das Sie zugelassen hat und Ihnen die Beeidigung zugesprochen hat. In unserem Service werden wir gemeinsam in einer Videokonferenz mit Ihnen auf Ihren Wunsch hin den Zugang zum eBO in arveo secom einrichten und Sie auf der Seite der Justiz bei der Registrierung Ihres eBO begleiten. Nach erfolgreicher Registrierung erstellen wir Ihren Antrag für die Bestellungskörperschaft, diesen Antrag können Sie dann Ihrem Gericht zusenden.

Für diese Leistung berechnen wir, sofern von Ihnen gewünscht, einen Betrag von 149,95 inkl. MwSt. Sie müssen die Buchung der Einrichtungshilfe jedoch vor der Ersteinrichtung mit uns durchführen, damit wir den gesamten Prozess begleiten können.

Alternativ können Sie Ihr Postfach auch im Selfservice über Ihren Internetbrowser einrichten. In diesem Fall klicken Sie auf den Button: „Angebotscode für Sonderkonditionen beantragen“. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Mitgliedschaft im BDÜ e.V. erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Ihre Frage zu unseren Services

Beratungsleistungen

Sofern Sie als größeres Büro, Verein, Unternehmen oder sonstige Organisationen die Einführung des elektronischen Behördenpostfachs planen, bieten wir im Vorfeld Beratungsleistungen zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen und Strategien zur technischen und organisatorischen Umsetzung sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards im Zusammenhang mit dem elektronischen Rechtsverkehr an.

Mit arveo secom Dokumente von überall aus versenden und empfangen

arveo secom bietet eine browserbasierte Sende- und Empfangskomponente für das eBO. Die intuitive Oberfläche von arveo secom ermöglicht das Senden von Dokumenten per Nachricht an Gerichte und andere Behörden. In der Nachricht werden die notwendigen Dokumente angehängt und die relevanten Daten wie Aktenzeichen, Sachgebiet und andere wichtige Informationen angegeben und versandt.

Benötigen Sie weitere Informationen zu arveo secom? Laden Sie jetzt unsere Broschüre herunter!

Funktionen im Überblick:

  • Komfortable Suche und Sortierung von Dokumenten.
  • Übersichtliche Verwaltung der Postein- und -ausgänge.
  • Integrierte Funktionen wie Anschreiben, E-Mail-Benachrichtigungen, Benutzerverwaltung und QeS.
  • Direktes Drucken von Dokumenten.
  • Strukturierte Adressverwaltung für Favoriten.
  • Flexibler & ortsunabhängiger Zugang zu Behörden.
  • Rechtssichere Fristenwahrung durch eBO-Protokollierung.
  • E-Signatur für das Unterschreiben in arveo secom.

Ihre Vorteile mit arveo secom:

  1. Rechtskonforme Übermittlung: Senden und signieren Sie Dokumente sicher und gesetzeskonform.
  2. Webbasierter Zugriff: Direkt im Browser nutzbar – von jedem Ort und Gerät nutzbar unter Windows, MacOS, IOS, Android
  3. Flexibles Preismodell: Bedarfsgerechte Tarife für unterschiedliche Anforderungen
  4. Keine Spezialhardware: Login mit Zugangsdaten und zweitem Faktor
  5. Uhrzeitunabhängiger Zugang: Einfacher Zugriff auf Ihr eBO von überall.
  6. Schlüsselfertiger Service: Komplettpaket inkl. Zertifikatserstellung
  7. Rechtssichere Kommunikation: Mit Behörden, Gerichten, Anwälten, Notaren und Steuerberatern
  8. Zentrale Datensicherung: Alle Nachrichten zentral gesichert
Dolmetscher mit Akten und Papierbergen auf dem Weg zum Gericht

In 3 Schritten zum digitalen Schriftverkehr mit Justiz und Behörden

1. eBO-Registrierung

mit dem Rundum-Sorglos-Service – Standard-Tarif oder Sondertarif für Einzelmitglieder des BDÜ e.V. wählen und Vertrag online abschließen 

2. sicher identifizieren

mit der eID Ihres Personalausweises oder bei Ihrer Bestellungskörperschaft

3. digital kommunizieren

über arveo secom mit Behörden, Justiz, Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern

FAQs

Wer kann arveo secom nutzen?

Sie können arveo secom als Privatperson, Organisation oder als Unternehmen nutzen, um einfach und schnell Ihren Schriftverkehr mit der Justiz, Behörden, Steuerberatern oder Rechtsanwälten rechtssicher und schriftformersetzend zu übermitteln. Damit erhalten Sie auch als beeidigter Dolmetscher oder Übersetzer, Sachverständiger, Betreuer oder auch als Verband, Verein oder Unternehmen einen einfachen und plattformunabhängigen Zugang zum elektronischen Rechtsverkehr mit der Justiz und den Behörden.

Sind meine Daten sicher?

Datenschutz spielt bei der Kommunikation mit personenbezogenen Daten eine zentrale Rolle. arveo secom ist DSGVO-konform und Ihre Daten werden verschlüsselt in Rechenzentren in Deutschland und den Niederlanden gespeichert. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt über das OSCI-Protokoll, dem technischen Protokollstandard für den Elektronischen Rechtsverkehr und für die Übertragung sensibler Daten und Dokumente in der öffentlichen Verwaltung.

Ist arveo secom eine zertifizierte Software?

arveo secom nutzt als Basis für die Ablage und Verwaltung aller Nachrichten und Dokumente die zertifizierte Plattform arveo, welche der Softwareprüfung gemäß IDW PS 880 und 330 unterzogen wurde und die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Buchführung in elektronischer Form erfüllt (GoBD). Der Zugang zum Elektronischen Rechtsverkehr erfolgt über ein von der Justiz registriertes und freigegebenes Drittprodukt unseres Partners, der Firma procilon GROUP.

Zu welchem Zweck dienen die Mitbenutzer im Businesstarif?

Mitbenutzer haben Zugriff auf das eBO-Postfach des Postfacheigentümers und können darüber Nachrichten versenden. Der Postfacheigentümer kann in den Protokollen einsehen, welcher Mitbenutzer welche Nachricht gesendet hat. Jeder Mitbenutzer erhält eigene Logindaten, die eine individuelle Authentifizierung und Nachverfolgbarkeit ermöglichen.

Was versteht man unter dem One-Time-Code bei der Anmeldung?

Bei der Anmeldung in arveo secom geben Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail und Ihres Passworts ein Einmalpasswort (One-Time-Code) ein, das von einer 2-Faktor-Authentifizierungs-App (2FA) wie Google Authenticator oder Microsoft Authenticator generiert wird. Diese zusätzliche Sicherheitsstufe bestätigt Ihre Identität.

Ist die Nutzung von arveo secom auch im Ausland möglich?

Ja, dank unserer Cloud-Lösung können Sie arveo secom von überall aus nutzen. Sie sind nicht an einen bestimmten Ort oder ein Gerät gebunden und müssen keine Software installieren. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät und Ihr Mobiltelefon zur Generierung des Einmalpassworts für die 2FA.

Auf welche Weise können versendete Dokumente qualifiziert signiert werden?

Dokumente können in arveo secom direkt qualifiziert signiert werden. Dafür benötigen Sie einen D-Trust Account. Falls Sie keinen haben, können Sie diesen einfach über die Kontoverwaltung in arveo secom einrichten.